Liebe Freunde, Besucher und Kunden, wir haben für Sie/Euch wieder spannende Kurse organisiert. Mit dem allgemeinen Anmeldeformular kann man sich für alle Kurse anmelden. Wir freuen uns auf Euch!
04. - 05.02.2023 Wintertraining mit Siggi Nafi (ausgebucht)
11.03.2023 Einzelreitstundentag mit Fabian Schrader
Fabian ist IPZV Trainer A, IPZV Jungpfedebereiter und und API-Lehrgangsleiter/-prüfer.
Das Training hat kein spezifisches Thema. Jeder Reiter kann zusammen mit dem Trainer entscheiden, was er üben möchte, welche Probleme angegriffen und wie Gutes verbessert werden soll.
Die Kosten des Kurses sind individuell mit Fabian abzustimmen.
19. - 21.05.2023 Beritt und Unterricht mit Fabian Schrader
Fabian ist IPZV Trainer A, IPZV Jungpferdebereiter und API-Lehrgangsleiter/-prüfer.
Dieser Kurs ist eine Kombination aus Beritt durch Fabian und Unterricht. So können Probleme gemeinsam analysiert und zielgerichtet gelöst werden. Der Kurs beginnt Freitagmittag und besteht aus fünf
Reiteinheiten.
Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 195,- € zzgl. Unterbringung, Anlagennutzung und Verpflegung.
17 - 18.06.2023 Reiten und Yoga mit Fabian Schrader und Desiree Levy
Für Reiterei sind Yogaübungen besonders sinnvoll, die den erweiterten Beckenbereich (Bauch, Beine, Po) aktivieren, denn dort findet die direkte Verbindung zum Pferd statt. Stärke und Mobilität in
diesem Bereich helfen, um frei und akzentuiert mit dem Pferd kommunizieren zu können. Ebenso wichtig ist Stabilität im Rumpf, zum einen um aufrecht und entspannt sitzen zu können und auch, damit die
Wirbelsäule die Bewegung des Pferdes federnd abfangen kann.
Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 195,- € zzgl. Unterbringung, Anlagennutzung und Verpflegung.
08.07.2023 Einzelreitstundentag mit Fabian Schrader
Fabian ist IPZV Trainer A, IPZV Jungpfedebereiter und API-Lehrgangleiter/-prüfer.
Am Einzelreitstundentag kann eine Einheit oder auch mehrere Einheiten in Absprache mit Fabian gebucht werden. Die Trainingsinhalte sind dabei individuell wählbar.
Die Unterbringung von Gastpferde ist auch möglich.
Die Kosten des Kurses sind individuell mit Fabian abzustimmen.
02.09.2023 Einzelreitstundentag mit Fabian Schrader (auch als Kurs buchbar)
Fabian ist IPZV Trainer A, IPZV Jungpfedebereiter und API-Lehrgangleiter/-prüfer.
Am Einzelreitstundentag kann eine Einheit oder auch mehrere Einheiten in Absprache mit Fabian gebucht werden. Die Trainingsinhalte sind dabei individuell wählbar.
Die Unterbringung von Gastpferde ist auch möglich.
Die Kosten des Kurses sind individuell mit Fabian abzustimmen.
Die beiden Einzelreitstundentage sind auch als Kurs gebuchbar. Dann finden an beiden Tagen 2 Einzelstunden (á 30 min.) statt.
03.09.2023 Einzelreitstundentag mit Fabian Schrader (auch als Kurs buchbar)
Fabian ist IPZV Trainer A, IPZV Jungpfedebereiter und API-Lehrgangleiter/-prüfer.
Am Einzelreitstundentag kann eine Einheit oder auch mehrere Einheiten in Absprache mit Fabian gebucht werden. Die Trainingsinhalte sind dabei individuell wählbar.
Die Unterbringung von Gastpferde ist auch möglich.
Die Kosten des Kurses sind individuell mit Fabian abzustimmen.
Die beiden Einzelreitstundentage sind auch als Kurs gebuchbar. Dann finden an beiden Tagen 2 Einzelstunden (á 30 min.) statt.
07. - 08.10.2023 Kreismeisterschaft IPF Hildesheimer Wald
auf der Anlage des Islandpferdehofes Almetal (in Almstedt)
13. - 15.10.2023 Longierabzeichen 1, 2 & 3
Warum mache ich ein Longierabzeichen 1 & 2?
- Qualifzierung für weitere Ausbildungen (bspw. Trainer C)
- Wissensaufbau über die Grundlagen der Longenarbeit
Warum mache ich ein Longierabzeichen 3?
- Grundlagen der Doppellongenarbeit erlernen
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs besteht aus Theorie- und Praxisteilen.
Was wird theoretisch vermittelt?
Ausrüstung, Einwirkung auf das Pferd, Longiertechnik, Gangarten
Was wird praktisch vermittelt?
Grundlagen im Longieren in Zirkel oder Halle
Wo findet der Kurs statt?
Der Kurs und die Prüfung findet auf dem Islandpferdehof Oel Stede statt.
Wann findet der Kurs statt?
13.10.2023 (Freitag ab 14:30 Uhr) bis 15.10.2023 (Sonntag)
Die Prüfung findet am 15.10.2023 statt (Theorie & Praxis).
Bei dem Longierabzeichen 3 wird mehr theoretisches Wissen vermittelt, daher wird zuvor per Zoom ein zusätzlicher Termin stattfinden. Dieser wird mit den Teilnehmenden vereinbart.
Wie hoch sind die Kosten?
185,- € zzgl. Prüfungsgebühr: ca. 35 €
Ein Leihpferd kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden
(zzgl. 60,- €).
10. - 12.11.2023 und 25. - 26.11.2023
Pferdeführerschein Umgang mit Fabian Schrader
Warum mache ich einen Pferdeführerschein?
- Grundvoraussetzung für alle weiteren Abzeichen
- Wissensaufbau zum richtigen und artgerechten Umgang mit dem Pferd
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs besteht aus Theorie- und Praxisteilen.
Was wird theoretisch vermittelt?
Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Sicherheit und Unfallvermeidung, Fütterung, Pferdepflege, Stallarten, Auslauf und Weide, wesentliche Erkrankungen, Tierschutz
Was wird praktisch vermittelt?
Umgang mit dem Pferd: Pferd holen und anbinden, Pferdepflege, führen des Pferdes im Schritt und Trab/Tölt in Trail-Parcours, Führen im Straßenverkehr, Grundtechnik des Verladens
Wo findet der Kurs statt?
Der Kurs und die Prüfung findet auf dem Islandpferdehof Oel Stede statt. Einen Teil der Theorie könnte auch per Zoom vermittelt werden. Dies wird mit den Teilnehmenden abgestimmt.
Wann findet der Kurs statt?
10.11.2023 (Freitag, ab 15 Uhr) bis 12.11.2023 (Sonntag)
25.11.2023 (Samstag) bis 26.11.2023 (Sonntag)
In der Prüfung am 26.11.2023 (Sonntag) wird theoretisches Wissen und praktisches Können am und mit Pferd geprüft.
Wie hoch sind die Kosten?
260,- € zzgl. Prüfungsgebühr: ca. 35,- €
Leihpferd: zzgl. 25,- €
Die Kurse werden für Mitglieder des Vereins IPF-Hildesheimer Wald mit 5,- Euro pro Lehrgangstag vom Verein gefördert.